Leistungsspektrum Städtebau
- Verfahrensentwicklung und Moderation von Planungsprozessen
- Erarbeitung Integrierter Handlungskonzepte
- Städtebauliche Rahmenplanung und Bauleitplanung
- Evaluierung und Optimierung der Nachhaltigkeit städtebaulicher
Maßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsprozesse
Städtebau 2000 - 2022
2020-2022
Städtischer Betriebshof Rechtsrheinisch, Wilhelm-Griesinger-Straße, Köln Ostheim
Machbarkeitsstudie und Objektplanung für Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
2020-2022
Städtischer Betriebshof Linksrheinisch, Zusestraße in Köln-Lövenich
Machbarkeitsprüfung und Projektvorbereitung zur Erstellung einer Funktionalen Leistungsbeschreibung für die Vergabe an einen Totalunternehmer (TU) für Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
2020/2021
Rathauserweiterung Droste-Hülshoff-Platz, Bottrop
Moderiertes, mehrstufiges Werkstattverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung, Flächenmoderation, für Stadt Bottrop
2020/2021
RSAG GmbH Siegburg
Machbarkeitsstudie für Verwaltungsneubau in Siegburg für RSAG GmbH
2019-2021
Machbarkeitsstudie Feuerwache West in Köln
Standortuntersuchung und Planungsstudie für Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
2019-2022
KulturRatHaus Hennef
Machbarkeitsstudie mit Bürgerbeteiligung für Stadtbibliothek, Stadtarchiv, Stadtmuseum sowie die Rathauserweiterung unter Einbezug der
Standorte „Rathaus“ und „Meys-Fabrik“
für Stadt Hennef
2019-2020 Neubau Pflegeheim und Werkstattzentrum, Caritaszentrum Gut Frohnhof, Frohnhofstraße, Köln,
Flächenmoderation und Potenzialanalyse für Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
2019 Stadt und Burg Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf
Integriertes Handlungskonzept, Standortprüfung, Flächenmoderation, ämterübergreifende Grundstücksplanung einschließlich Neubau Feuerwehr Blankenberg, für Stadt Hennef
2018
Machbarkeitsstudie Kultur- und Heimathaus, Stadt und Burg Blankenberg
im Rahmen des integrierten Handlungskonzept Stadt und Burg Blankenberg, für Stadt Hennef
2015/ 2016
»Parkstadt Süd« - Bürgerbeteiligung im Rahmen des Kooperativen Verfahrens
Die Parkstadt Süd wird die südliche Innenstadt mit den angrenzenden, gewachsenen Stadtvierteln verbinden. Das Planungsgebiet der Parkstadt Süd umfasst 115 ha. Die Planungsaufgabe fokussiert die Verlegung des Grüngürtels bis zum Rhein sowie die Ergänzung bestehender Stadtquartiere in Bayenthal, Raderberg, Zollstock und Sülz.
Moderation, Konzeption, Dokumentation und Umsetzung des öffentlichen Beteiligungsprozesses im Rahmen des Kooperativen Verfahrens mit unterschiedlichen Veranstaltungs- und Werkstattformaten für 150-400 Besucherinnen und Besucher mit Urban Catalyst Studio, Berlin für Stadtplanungsamt der Stadt Köln, 2015.
2014
Werkstattverfahren als Mehrfachbeauftragung »Neues Rathausquartier« in Kamp-Lintfort
neubighubacher wurden zusammen mit den Landschaftsarchitekten planergruppe oberhausen als Teilnehmer an der Planwerkstatt für einen städtebaulichen Rahmenplan des Rathausquartiers in Kamp-Lintfort ausgewählt. Die Werkstatt mit 4 Teams findet vom 17. Bis 20. März 2014 statt, für Stadt Kamp-Lintfort
2013/2014
Machbarkeitsstudie Sanierung und Ersatzneubau Siedlung Mannsfelder Straße, Köln
für BG Grundstein
2014
Machbarkeitsstudie Pfarrzentrum St. Gereon, Monheim
Flächenmoderation und Machbarkeitsprüfung für katholische Kirchengemeinde St.Gereon und St.Dionysius
2014
Machbarkeitsstudie Neuordnung Betriebshof Stolberger Straße, Köln
Planungsstudie für Standortertüchtigung für Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
2012- 2014
Städtebaulicher Strukturwandel von Kirchorten im Erzbistum Köln auf Initiative des Erzbischöflichen Generalvikariats Köln
Machbarkeitprüfung und Strukturkonzept für die örtlichen Kirchengemeinden
-
Kirchort St. Stephan in Lindenthal, Köln
-
Kirchort St. Matthäus in Düsseldorf- Garath
-
Kirchort St. Heribert in Deutz, Köln
2013
Machbarkeitsstudie zu Entwicklungspotenzialen und zur Neuordnung der kirchlichen Liegenschaften in Monheim und Baumberg
für die katholische Kirchengemeinde St. Gereon und St. Dionysius, Monheim
2013
Planungswerkstatt ``Soziale Stadt`` Neu- Tannenbusch
Werkstattvorbereitung und Moderation städtebaulicher Rahmenplan
für Stadt Bonn
Machbarkeitsstudie Gesamtstädtischer Betriebshof Rolshover Straße – Verkehrsübungsplatz ehemalige Colonia Deponie, Köln-Poll
für Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, 2011-2012
Standortentwicklung Ehemaliges Bundeswehr-Zentrum für
Transformation ZfT, Waldbröl.
Moderation Entwicklungsvorgaben, Konversionsszenarien, Rahmenplanung,
für g.e.b.b. Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb
mbH, 2006
Standortentwicklung Steimüller Areal und Umfeld
Gummersbach
Planungsszenarien, Gestaltungkonzept und Rahmenplanung
in Arge mit Prof. Peter Zlonicky, Dortmund/München
für Stadt Gummersbach, Oberbergischer Kreis und Regio Köln/Bonn
und Nachbarn e.V. 2003-2004
Centralmarkt Areal und Gewerbegebiet Roisdorf
Städtebauliche Struktur- und Verkehrskonzeptstudie,
Rahmenplan und Integriertes Handlungskonzept
in Arge mit Büder+Menzel, Köln/Brühl; Schüssler Plan,
Köln
für Stadt Bornheim 2002-2003
RegioGrün, Regio Rheinland
Strategischer Orientierungsrahmen für die Freiraumentwicklung
Zeichnerisches Protokoll und Masterplan der Strategiewerkstatt
für Regio Rheinland, Regio Köln/Bonn&Nachbarn e.V. 2002-2003
Bahnhof Roisdorf und Umfeld
Integriertes Handlungskonzept, Rahmenplan, Moderation, städtebauliche
Beratung
Aktionsprogramm "100 Bahnhöfe in NRW", in Arge mit Büder+Menzel,
Köln/Brühl
für Stadt Bornheim 2000
Leipzig 2030 – Den Leipziger Westen umdenken
Beitrag zur internationalen Werkstatt zum Stadtumbau
für Stadt Leipzig, in Arge mit L21 2002
Neubau Siedlung Ulanen-Quartier, Fürstenwalde
Spree
Städtebauliche Beratung und B-Plan-Entwurf
für LEG Brandenburg 2000
|